Freitag, 22.09.2023


09.30 Uhr (bis 16.00 Uhr)

Arbeitstagung "Unsere Bahnhöfe in Brandenburg" im Kultur- und Freizeitzentrum Neupetershain

(Die Tagung beginnt je nach Anreise der Gäste zeitlich später, ab 09.30 Uhr ist das Buffet mit Musik zum Netzwerken geöffnet. Gäste der Tagung sind vom Eintritt für das Festival befreit.)

16.00 Uhr bis 16.15 Uhr

Eröffnung große Festivalbühne

Moderation: Verena Otto

Verena Otto

Verena Otto greift auf eine jahrelange Erfahrung als Tänzerin, Sängerin und Moderatorin zurück. Sie moderierte zahlreiche Shows unter anderem auf verschiedenen Landesgartenschauen  und Firmenevents. 2015/16 war sie mit den Finalisten der Fernsehshow  DAS SUPERTALENT unterwegs. Charmant und empathisch baut sie die Brücke zwischen Information und Unterhaltung.

16.15 Uhr bis 17.45 Uhr

Generationsorchester Niederlausitz

Tonart Cottbus
Mandolinenorchester Tschernitz

Das Generationsorchester Niederlausitz besteht aus dem Orchester Tonart Cottbus und dem Mandolinenorchester Tschernitz und spielt mit seinen 30 Musiker und Musikerinnen Evergreens, internationale Folklore sowie Polkas und Walzer.

wird fortgesetzt

01.00 Uhr

Ende


Tagungsprogramm bitte hier klicken,
in Arbeit.

Wenn Sie sich ebenfalls mit einem Baukultur-Projekt und besonders mit einem Bahnhof beschäftigen, so melden Sie sich zur Arbeitstagung am 22.09.2023 an, nutzen Sie bitte dieses Formular. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl begrenzt. Jede Person meldet sich bitte einzeln an, auch wenn mehrere Personen von einem Projekt teilnehmen. Wir bestätigen die Teilnahme per E-Mail.



Samstag, 23.09.2023


08.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Gästeprogramm für Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Tagung

(Das Programm veröffentlichen wir im Mai 2023.)

10.00 Uhr (bis 16.00 Uhr)

Öffnung des Marktes Nowe Wiki und des MITROPA-Cafès

11.00 Uhr bis 11.15 Uhr

Eröffnung große Festivalbühne

11.15 Uhr bis 12.00 Uhr

Kindermusical Cottbus

Kindermusical Cottbus

Das Kindermusical aus Cottbus sorgt für ein buntes Familienprogramm. Mit „Musik und Tanz geht alles viel besser“, so heißt nicht nur der ein Song, sondern das ist auch das Motto des Ensembles, welches seine Heimstätte im Cottbuser Konservatorium hat. Zum Festival „Unsere Bahnhöfe in Brandenburg“ erleben Sie die Jungs und Mädchen im Alter von 9 bis 18 Jahren mit einem bunten Showprogramm und den bekanntestes Melodien vom COTTBUSER KINDERMUSICAL.

12.30 Uhr bis 13.15 Uhr

Projekt Kula Bula

Kula Bula

Projekt Kula Bula spielt seit 15 Jahren in verschiedenen Besetzungen, internationale Folklore, Swing, Jazz und sorbische Unterhaltungsmusik im Stil der 20er Jahre, handgemacht und leidenschaftlich.

13.30 Uhr bis 14.15 Uhr

Träumer und Menschen

Träumer und Menschen

Mit Charme, Witz und guter Laune präsentiert sich das Musikprojekt „Träumer & Menschen“. Feinster Satzgesang, begleitet von Percussion und Akustikgitarre und dem Einsatz einer Querflöte - das klingt nach  Harmonie. Die vier Stimmen von Alice, Bianca, Torsten und Sebastian bringen Eigenkompositionen zu Gehör, die mal nachdenklich, mal besinnlich, aber auch fröhlich und gut gelaunt daherkommen und so das Publikum musikalisch durch den Alltag begleitet. Eine Stilrichtung gibt es nicht! Und wenn doch, dann lautet sie wohl Singersongwriterschlagercountrypop.

wird fortgesetzt

24.00 Uhr

Ende



Sonntag, 24.09.2023


10.00 Uhr (bis 16.00 Uhr)

Öffnung des Marktes Nowe Wiki und des MITROPA-Cafès

11.00 Uhr bis 11.15 Uhr

Eröffnung große Festivalbühne

...

13.45 Uhr - 15.15 Uhr

Los Testamentos

Diana Tobien & Los Testamentos

Diana Tobien & Los Testamentos – ein erfrischend anderes Trio für Ohr und Seele. Mit Charme und einem kleinen Augenzwinkern verführen die drei Musiker den Zuhörer in eine musikalische Welt, die aus nicht mehr als dem Soundtrack des Lebens selbst besteht. Deshalb ist es für den Zuhörer ein Leichtes sich in einer der vielen Interpretationen bekannter Pop-, Rock- und Soultitel wieder zu finden und sich für einen kurzen Moment treiben zu lassen. Von Lou Reed's „Walk on the wild Side“, über Massive Attack's „Teardrop“ bis zu Marlene Dietrich ́s „Ich weiß nicht zu wem ich gehöre“ - die freien Interpretationen umspielt von warmer Stimme, sanfter Taste, wohligem Bass und groovigen Beats laden zum Verweilen ein.

wird fortgesetzt

17.00 Uhr

Ende


Veranstaltungsprogramm wird im Mai 2023 veröffentlicht.


Die große Bühne werden wir 34 Stunden verteilt auf die drei Veranstaltungstage bespielen. Viele Künstler und Künstlerinnen haben bereits zugesagt, sobald uns Pressefotos vorliegen, beginnen wir mit der Veröffentlichung. Auch nach Veröffentlichung kann es noch einige Verschiebungen geben.


Eintritt Festival: => 13 Euro für alle drei Tage, Kinder von 10 bis 16, ALG II, Grundsicherung => 9 Euro für alle drei Tage, Kinder von 0 bis 9, Tagungsteilnehmer und -teilnehmerinnen => frei. 20 Euro Solidaritätsticket – Besondere Unterstützung für den Bahnhof.

(Unsere AGB finden Sie demnächst hier. Weitere Unterlagen bieten wir unten unter Downloads an.)

Melden Sie sich für die Tagung hier an.


21. April, Verteilung neue Zeitung Neupetershainer Geschichten

21. April, 18.00 Uhr: Sitzung Orga-Team Kulturbühne

22. April, 09.00 Uhr: Stand über das Festival zum Regionalen Dörfertreffen SPN

23. April, 10.00 Uhr: Teilnahme an der 1. Lausitzer Kulturwerkstatt

26. April, 13.00 Uhr: Sitzung Orga-Team Festival

26. April, 17.00 Uhr: DSSE-Online Seminar – Verbucht nochmal! Richtig umgehen mit Einnahmen im Verein

27. April, 18.00 Uhr: Gemeindevertretersitzung Neupetershain, Gemeindezentrum Wasserturm

28. April, 19.00 Uhr: Filmabend mit Diskussion, Gemeindezentrum Wasserturm

28. April, 21.00 Uhr: Sitzung Orga-Team Kulturbühne

29. April, 08.00 Uhr: Arbeitseinsatz Sportplatz SV Corona Neupetershain

2. Mai, 17.00 Uhr: Online-Seminar DSEE – Geld? Logo! Der richtige Umgang mit dem Sponsoring im Verein

10. Mai, 13.00 Uhr: Sitzung Orga-Team Festival

10. Mai, 17.00 Uhr: Kulturausschuss Neupetershain, Sportplatz SV Corona Neupetershain e.V.

23. Mai, 17.00 Uhr: Vorstandssitzung atz, Welzow